„Die Allee“ erzählt nicht nur die Geschichte der Familie Henselmann, sondern auch ein Stück deutscher Architekturgeschichte.
Der junge Hermann Henselmann ist begeisterter Verfechter der Bauhaus-Idee, als er 1931 seine spätere Frau Isi kennenlernt. Sie würde ebenfalls gern Architektin werden, wird aber stattdessen schon 1933, mit 18 Jahren, seine Frau und Mutter vieler Kinder. Gemeinsam überstehen sie die Nazizeit und sehen ihre Zukunft in der Vision eines neuen, friedlichen Deutschlands an der Seite der Sowjetunion.
Während Herrmann Henselmann zum wohl bedeutendsten Architekten der DDR aufsteigt, versuchen Ehefrau Isi und Tochter Isa (Mutter d. Autorin) sich an der Seite des genialen, aber auch übermächtigen Ehemannes zu behaupten.
Florentine Anders ist Enkelin der Henselmanns. Sie studierte in Leipzig und Paris und arbeitete als freie Journalistin für Zeitungen in Deutschland und Frankreich.
Moderation: Otto Wynen
Der junge Hermann Henselmann ist begeisterter Verfechter der Bauhaus-Idee, als er 1931 seine spätere Frau Isi kennenlernt. Sie würde ebenfalls gern Architektin werden, wird aber stattdessen schon 1933, mit 18 Jahren, seine Frau und Mutter vieler Kinder. Gemeinsam überstehen sie die Nazizeit und sehen ihre Zukunft in der Vision eines neuen, friedlichen Deutschlands an der Seite der Sowjetunion.
Während Herrmann Henselmann zum wohl bedeutendsten Architekten der DDR aufsteigt, versuchen Ehefrau Isi und Tochter Isa (Mutter d. Autorin) sich an der Seite des genialen, aber auch übermächtigen Ehemannes zu behaupten.
Florentine Anders ist Enkelin der Henselmanns. Sie studierte in Leipzig und Paris und arbeitete als freie Journalistin für Zeitungen in Deutschland und Frankreich.
Moderation: Otto Wynen